Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.
Was versteht man unter einem Notizheft?
Ein Notizheft ist ein kleines unbeschriebenes Buch, mit dem du eigene oder fremde Gedanken, Zeichnungen, Pläne und vieles mehr festhalten kannst. Es besteht aus mehreren Seiten Papier, die mit Klebebindung, Ringband oder anderen Materialien zusammengehalten werden, wobei die Seitenanzahl variiert. Notizhefte weisen unterschiedliche Designs und Formen auf und sind in verschiedenen Größen erhältlich.Wie wurde das Notizheft erfunden?
Die Geschichte des Notizhefts beginnt bereits mit der Anfertigung von Notizen, wie sie in der Neuzeit häufig von Kindern angefertigt wurden. Die Seiten der oft verstreuten Blätter mussten irgendwann sorgfältig zusammengebunden werden. Das Notizheft im modernen Sinne geht angeblich auf den Erfinder Thomas W. Holley aus Massachusetts zurück, der in einer Papiermühle arbeitete. Holley hatte die Idee, Papierabfälle zu einem preisgünstigen Block zusammenzubinden und zu verkaufen. Später wurde er angeblich von einem Richter darum gebeten, einen Rand auf der linken Seite zum Eintragen von Notizen freizuhalten, und die Idee des Notizhefts war geboren. Damals bestanden die ersten Notizhefte noch aus den berühmten gelben Seiten und wurden erst später um verschiedene Farben und Verzierungen erweitert. Insbesondere in späteren Jahrzehnten wie den 1960er und 1970er Jahren erlebte das Notizheft dann eine wahre Blüte und ist heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.
8 Gründe für Notizhefte
Es gibt viele gute Gründe für dich, dir ein Notizheft zuzulegen.
1. Kompakt (Dünn)
Notizhefte sind zunächst einmal sehr kompakt und dünn. Dies hat für dich den Vorteil, dass sie sich leicht transportieren lassen und sowohl in einer Handtasche als auch einem Rucksack problemlos Stauraum finden werden. Anders als beispielsweise bei dicken Schmökern nehmen sie kaum Platz ein und fügen sich problemlos in die Handfläche ein.
2. Günstig
Auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis stehen Notizhefte gut da und sind sehr preisgünstig zu haben. Viele Notizhefte gibt es in ansprechenden Formen und Farbtönen mit einer großen Blattzahl zu kaufen, bei denen sich der Kauf auf jeden Fall lohnt.
3. Leicht
Notizhefte sind sehr handlich und leicht. Auch dadurch fallen sie dir im Alltag kaum zu Last und sind sehr leicht zu transportieren. Ein weiterer Vorteil des geringen Gewichts ist aber auch, dass viele deiner Gedanken und Entwürfe auf wenig Raum viel Platz einnehmen können. So musst du nicht unzählige schwere Seiten in dickem Einband mit dir herumschleppen.
4. Nachkaufbar
Auch wenn du viel schreibst und immer wieder neues Papier benötigst, sind Notizhefte die richtige Wahl. Durch den günstigen Preis kannst du problemlos häufiger neue Notizhefte kaufen und sie mit Leben füllen.
5. Große Designauswahl
Kreativität ist bei Notizheften auch beim Design problemlos möglich. Dir stehen viele Designs von Schwarz-Weiß bis hin zu goldfarben und mit sowie ohne Mustern zur Verfügung. So ist auch für deinen Geschmack etwas dabei.
6. Hochwertiges Papier für viele Stiftarten
Bei Notizheften steht dir hochwertiges Papier in verschiedensten Farben und ebenso für verschiedenste Stiftarten zur Verfügung. Wenn du beispielsweise lieber mit Füller statt Bleistift zeichnest, gibt es Notizhefte, die spezifisch für diesen Bedarf ausgelegt sind. Und auch andersherum gibt es Papier, dass sich besonders für andere Arten von Zeichenwerkzeugen eignet.
7. Gutes Aufschlagverhalten – gut beschreibbar
Notizhefte können sehr gut aufgeschlagen werden. Wegen des guten Einbands kannst du leicht in ihnen blättern und die Seiten wechseln, ohne Risse befürchten zu müssen. Zudem sind sie auch gut beschreibbar und passen sich optimal an deinen Stift an. Dadurch besteht keine Gefahr, mit dem Stift aus Versehen das Papier zu durchstechen.
8. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Vor allen Dingen dienen Notizhefte verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Ob du sie dazu benutzen möchtest, um deine Gedanken festzuhalten, eine Vorlesung mitzuschreiben oder verschiedene Zeichnungen anzufertigen, steht dir völlig frei.
Viele Innenseitenmuster mit Vorteilen
Bei den Innenseitenmustern können verschiedene Arten unterschieden werden, die ihre je eigenen Vorteile mit sich bringen.
Gepunktete Notizhefte (Bullet Journal)
sind u. a. als Notizheft A5 oder auch A6 verfügbar. Ein Bullet Journal dient dir zur besseren Strukturierung deines Alltags und wird häufig dafür benutzt, um ein eigenes System für Termine zu kreieren. Beispielsweise kannst du dir einen Index und eine Legende (Key) für Symbole erstellen, die du zur besseren Übersichtlichkeit auf den nachfolgenden Seiten verwenden möchtest. So kannst du dir ein ganz eigenes Alltagssystem ausdenken. Bullet Journals verwenden Punkte, durch die möglichst viel Platz für eigene Gedanken und Notizen freigelassen werden soll. Das gepunktete Innenseitenmuster vereinfacht dir auch den Überblick, da es sich gut zum Anlegen von Tabellen eignet.
Blanko Notizhefte
haben kein spezielles Innenseitenmuster. Sie eignen sich daher insbesondere für dich, wenn du Zeichnungen anlegen möchtest oder keinen Wert auf saubere Linien legst. Hier hast du die komplette kreative Freiheit des Blatts zur Verfügung und musst dich nicht an Beschränkungen halten.
Linierte Notizhefte
sind insbesondere für das Verfassen von längeren Texten geeignet. Die Hilfslinien helfen dir dabei, die Größe der Buchstaben richtig einzuschätzen und so den Platz pro Blatt Papier optimal zu nutzen. Die Abstände zwischen den Linien dienen deinem Auge dabei als Orientierung.
Karierte Muster
eignen sich für gleich mehrere Dinge. Vielleicht kennst du das karierte Papier noch aus dem Mathematikunterricht, wo es vor allem mit Formeln, Berechnungen und allem, was mit Zahlen zusammenhängt, beschriftet wurde. Aber auch Zeichnungen lassen sich mit dem karierten Muster problemlos anlegen. Die Kästchen helfen dir beispielsweise dabei, Proportionen richtig einzuschätzen.
Besondere Notizbücher
Neben den beschriebenen Innenseitenmustern unterscheiden sich Notizbücher auch durch besondere Designs voneinander.
- Vintage Notizhefte: Bei dem Notizheft Design im Vintage-Stil steht Zeitlosigkeit im Fokus. Vintage steht für Motive, die häufig im Retro-Stil angelegt sind. Möglich sind hier Blumenzeichnungen, Uhren, Ledereinband und ein häufig leicht gebraucht wirkender Look.
- Kleine Notizhefte zeichnen sich, wie der Name schon aussagt, durch ihre Größe aus. Besonders das A6-Format ist sehr kompakt und handlich.
- Luxus Notizhefte wirken edel. Sie bestehen häufig aus hochwertigen Einbänden und Materialien und sind etwas hochpreisiger als ihre Pendants.
- Japanische Notizhefte führen dich in den ostasiatischen Stil. Gängig sind hier die typisch filigranen japanischen Zeichnungen wie Blumen, Bambus, Fächer und generell sanfte und weiche Muster und Formen, wie man sie aus der japanischen Malerei kennt.
Zusammengefasst
Notizhefte bieten dir viele Vorteile: Sie sind kompakt, leicht beschreibbar, preisgünstig und in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Durch sie erhältst du die Möglichkeit, für jedes deiner Bedürfnisse ein passendes Werkzeug zu finden, um zu beschriften, zu bemalen oder einfach deine Gedanken festzuhalten.