So nimmst du mit alten Freunden wieder Kontakt auf + Vorlagen und Tipps
Je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit. Vieles im Leben ändert sich rasant. Personen kommen und gehen. Verschiedenste Interessen und Prioritäten werden auf- und abgebaut. Da ist es doch ganz klar, dass du nicht unbedingt mit all deinen früheren Freunden noch in Kontakt bist.
Was ist aber nun, wenn du zu diesen alten Freunden wieder Kontakt aufnehmen willst? In diesem Beitrag erklären wir dir, wie – und vor allem warum – du das machen solltest.
Gründe für die Kontaktaufnahme
1. Wertschätzung und Interesse zeigen
Egal wie lange es schon her ist. Fast jeder wird sich über eine Nachricht freuen, denn das zeigt Wertschätzung und Interesse. Dabei kannst du fast nichts falsch machen. Das einzig Falsche wäre wahrscheinlich, keinen Kontakt aufzunehmen.
2. Kontakt kann wertvoll werden
Wer weiß, vielleicht versteht ihr euch wieder super und bleibt weiterhin in Kontakt? Niemand weiß, was die Zukunft bringt und wie hilfreich sich deine Freundschaft mit jemandem herausstellen könnte.
3. Voneinander lernen
Ihr habt euch sicher viel zu erzählen von den Erlebnissen, Learnings und Erfahrungen, die ihr beide in den Jahren ohne Kontakt jeweils sammeln konntet. Dabei kannst du viel lernen und auch deinem Gegenüber mit wertvollen Tipps und Ratschlägen helfen.
4. Unterhalten und eine nette Zeit haben
Auch wenn es einen persönlichen Nutzen haben kann, einen alten Freund zu kontaktieren, geht es natürlich hauptsächlich um etwas anderes: einfach eine schöne Unterhaltung zu führen, alte Zeiten aufleben zu lassen und eine Verbindung wiederherzustellen.
Wie Kontakt aufnehmen?
Gute Frage! Es kommt darauf, an welche Daten du von der Person hast und in welchem Verhältnis ihr steht. Manche Kommunikationskanäle wirken vielleicht aufdringlich oder zu persönlich. Was für deine Situation am besten funktionieren könnte, musst du abwägen. Damit dir das leichter fällt haben wir ein paar Möglichkeiten verglichen.
1. Brief
In diesem Jahr verschickt man doch keine Briefe mehr, oder? Genau deswegen solltest du es in Betracht ziehen, einen Brief zur Kontaktaufnahme zu verfassen! Du musst Zeit in Schreiben, Versenden, Brief kaufen und Adressieren stecken und dann noch einige Tage warten, bis dieser ankommt. Dein Empfänger weiß aber wie viel Arbeit das ist gegenüber einer simplen digitalen Nachricht und schätzt deine Nachricht daher umso mehr!
Wenn du deine Kontaktdaten dazu mitgibst, könnt ihr später ja immer noch digital kommunizieren. Das Problem hier ist aber, dass du die Zieladresse für den Brief kennen musst.
2. Social Media
Die wahrscheinlich beste Möglichkeit deine alten Freunde zu kontaktieren ist Social Media. Wieso?
- Die Kontaktaufnahme wirkt nicht zu aufdringlich
- Du brauchst keine genauen persönlichen Kontaktdaten wie Adresse oder Telefonnummer - ein Name reicht
- Du hast gleich aktuelle Themen, die du ansprechen könntest da du durch Postings oder Likes der Person mitbekommst, was es an Neuigkeiten gibt.
- Ihr könnt euch vernetzen und dann weiter in Kontakt bleiben oder auch passiv voneinander hören und sehen, wenn du oder die Person etwas postet
3. Anruf
Ein Anruf kann sehr stark wirken, in eine gute oder schlechte Richtung. Mit einem Anruf platzt du womöglich in einen schlechten Zeitpunkt. Außerdem kann es zu aufdringlich wirken, wenn ihr wirklich lange nicht mehr miteinander gesprochen habt oder womöglich im Schlechten auseinander gegangen seid.
Aber natürlich ist ein Anruf sehr persönlich und kann daher auch als sehr wertschätzend empfunden werden und durch den Ton deiner Stimme kannst du Emotionen und Gefühle gut kommunizieren. Es kommt auf das Timing und die Situation an. Beides davon kannst du leider nicht beeinflussen.
4. Persönliches Treffen
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Person direkt anzusprechen oder dich mit ihr persönlich zu treffen. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn du die Person immer wieder triffst, ihr aber nie wirklich ins Gespräch kommt. Sprich sie oder ihn einfach mal an und beginnt so ein Gespräch. Wenn ihr gerade keine Zeit habt, vereinbart doch einfach auch direkt ein Treffen.
Was machst du aber nun, wenn du deinen alten Freund nicht mehr gesehen hast, ihn aber trotzdem treffen möchtest? Hier könntest du das Treffen als etwas anderes tarnen, damit es nicht abschreckend wirkt. Organisiere ein Klassentreffen oder ein Treffen eures ehemaligen Freundeskreises. So fühlt es sich für alle Beteiligten nicht wie ein 1:1 Treffen an und du kommst wieder in Kontakt mit ihnen – auf ganz natürliche, unkomplizierte Art.
Wie sprichst du den Freund aber nun an?
Mit diesen simplen Vorlagen für die Basis deines Anschreibens fällt es dir hoffentlich noch leichter den Schritt zu wagen und deinen Freund oder deine Freundin anzuschreiben.
Allgemein
Entschuldigung
Wenn du etwas von ihm brauchst
Unangenehmer Smalltalk? Mit diesen Fragen kommst du ins Gespräch.
Peinliche Stille kannst du vermeiden und auch gleich mit einem guten Eindruck deines “neuen Ichs” überzeugen, indem du dich einfach mit ein paar simplen Fragen vorbereitest. So kommt ihr gleich in tiefere, interessante Gespräche und kratzt nicht nur an langweiligen oberflächlichen Themen.
Neben den üblichen Fragen kannst du im Laufe des Gespräches auch tiefergehende Fragen stellen und so noch mehr Interesse zeigen.
- Wer hatte den größten Einfluss auf die Person, die du geworden bist?
- Was ist die größte Herausforderung, der du dich dieses Jahr gestellt hast?
- Welche persönlichen Ziele hast du?
- Was ist deine neuste Obsession, und wie schafft sie es, dein Interesse so sehr in ihren Bann zu ziehen?
- Hast du ein Buch gelesen, das dein Leben stark beeinflusst hat? Welches war es und was für einen Einfluss hatte es auf dich?
- Welches Investment hat sich bisher besonders für dich gelohnt?
Zusammenfassend:
Alte Freunde zu kontaktieren schadet nie! Auch, wenn ihr im Streit auseinandergegangen seid. Mit der Zeit heilen viele Wunden und es ergeben sich Möglichkeiten für eine neue Freundschaft. Es gibt zu viele Dinge, die zusätzlich noch für eine neue Kontaktaufnahme sprechen. Du hast nichts zu verlieren. Schreibe der Person, die du im Sinn hast, am besten gleich jetzt sofort!
Hinterlassen Sie einen Kommentar